Das Buchungsportal FlexiKids ist Teil der Hilfswerk Salzburg Homepage. Es gelten daher jeweils zusätzlich auch die allgemeinen Nutzungsbedingungen für unsere Homepage, die unter https://www.hilfswerk.at abrufbar sind, soweit im Folgenden keine abweichende Regelung getroffen wird.
1. Nutzungsumfang
Die Hilfswerk Salzburg gGmbH (im weiteren kurz „Hilfswerk Salzburg“) stellt ein kostenloses Buchungsportal für die Kinderbetreuung FlexiKids zur Verfügung. Der Benutzer/die Benutzerin registriert sich mit Familiennamen und Emailadresse. Die vom Nutzer/von der Nutzerin bekanntgegebene Email Adresse, wird nach Bekanntgabe auch zur Kommunikation mit dem Nutzer/der Nutzerin im Rahmen der Kinderbetreuung verwendet.
Über das Buchungsportal FlexiKids können Eltern eine tage- und/oder stundenweise Kinderbetreuung in ausgewählten Hilfswerk-Einrichtungen buchen. Das Portal steht Nutzer/innen grundsätzlich 24 Stunden am Tag und an allen Tagen des Jahres zur Verfügung. Das Hilfswerk Salzburg behält sich jedoch vor, dass das Buchungsportal FlexiKids aus technischen Gründen vorübergehend nicht verfügbar ist.
2. Nutzungsvoraussetzungen
Die Nutzung des Buchungsportals FlexiKids erfolgt auf Grundlage der gegenständlichen Nutzungsbedingungen sowie die Anmeldung im Portal, mit der die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden, voraus. Mit der Anmeldung im Buchungsportal FlexiKids schließt der Nutzer/die Nutzerin mit dem Hilfswerk einen – bis auf Widerruf kostenlosen – Nutzungsvertrag über den Zugang zum Buchungsportal FlexiKids ab.
3. Passwort
Der/die Benutzer/in des Buchungsportals FlexiKids kann sich einmalig mit Nachnamen und Email-Adresse anmelden oder sich für eine weitere Nutzung mit einem selbst gewählten Passwort registrieren. Dieses soll folgenden Sicherheitsanforderungen entsprechen:
- Länge mindestens 8 Zeichen und davon
- mindestens 1 Ziffer
Hat der Nutzer/die Nutzerin sein/ihr Passwort vergessen, so kann er/sie, bei vorheriger Bekanntgabe einer Emailadresse, über die Anmeldemaske des Buchungsportals ein neues vorläufiges Kennwort anfordern, das vom Hilfswerk Salzburg an die zuletzt bekannt gegebene E-Mailadresse oder Handynummer des Nutzers/der Nutzerin übermittelt wird.
4. Missbrauch
Um einem illegitimen Zugang und Missbrauch vorzubeugen, hat der Nutzer/die Nutzerin dafür zu sorgen, dass das Passwort unbefugten Personen nicht zugänglich wird. Gibt der Nutzer/die Nutzerin sein/ihr Kennwort an eine andere Person weiter, so ist das Hilfswerk Salzburg nicht für eine missbräuchliche Verwendung des Passwortes durch diese Person verantwortlich.
Dem Nutzer/der Nutzerin wird ferner zu seiner/ihrer eigenen Sicherheit empfohlen, das Kennwort weder aufzuschreiben noch abzuspeichern, oder zumindest sicher versperrt zu halten.
Sofern der Nutzer/die Nutzerin den Verdacht hat, dass sein/ihr Kennwort möglicherweise einem unberechtigten Dritten bekannt geworden ist oder ein Missbrauch vorliegen könnte, hat der Nutzer/die Nutzerin das Passwort unverzüglich zu ändern.
5. Haftung
Verletzt der Nutzer/die Nutzerin seine/ihre in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Sorgfaltspflichten schuldhaft, so kann dies zu Schadenersatzpflichten des Nutzers/der Nutzerin führen.
Das Hilfswerk Salzburg haftet für Schäden des Nutzers/der Nutzerin, die auf einem Fehler in der Beschaffenheit oder auf einem Versagen der Datenverarbeitungssysteme des Hilfswerks Salzburg beruhen. Das Hilfswerk Salzburg haftet jedoch nicht für Fehler oder Störungen von Datenübertragungssystemen Dritter oder die durch ein sonstiges unabwendbares Ereignis außerhalb des Einflussbereiches des Hilfswerks Salzburg verursacht wurden. Bei schwerwiegenden Angriffen auf das System des Hilfswerks Salzburg und damit verbundener notwendiger – vorübergehender – Schließung des Buchungsportals FlexiKids übernimmt das Hilfswerk Salzburg für daraus resultierende Folgen keine Haftung.
Im Hinblick auf die kostenlose Zurverfügungstellung des Buchungsportal FlexiKids bestehen keine über Maßnahmen zur Fehlerbehebung hinausgehenden Gewährleistungsansprüche und die Haftung des Hilfswerks Salzburg ist auf vorsätzliches und grob fahrlässiges Verschulden eingeschränkt. Für Sach- und Personenschäden haftet das Hilfswerk Salzburg jedoch unbeschränkt.
6. Datensicherheit
Zum Schutz der Nutzerdaten wird die Internetverbindung beim Login und während des Aufenthaltes des Nutzers/der Nutzerin auf dem Behördenportal durch eine zeitgemäße Verschlüsselung abgesichert.
Im Interesse der Datensicherheit hat sich der Nutzer/die Nutzerin nach Beendigung der Aktivitäten und vor dem Schließen des Buchungsportals FlexiKids ordnungsgemäß durch Anklicken des Buttons „Abmelden“ auszuloggen und darauf zu achten, dass die Zugangsdaten nicht auf dem Webbrowser gespeichert bzw. der Webverlauf diesbezüglich gelöscht wird. Sollten die Zugangsdaten auf dem Datenverarbeitungssystem des Nutzers/der Nutzerin gespeichert sein oder sich der Nutzer/die Nutzerin beim Verlassen des Buchungsportals FlexiKids nicht abgemeldet haben, besteht die Gefahr, dass unbefugte Personen Zugang zu Nutzer- und Hilfswerk Kundendaten erlangen.
Der Nutzer/die Nutzerin hat selbst dafür zu sorgen und sich hiervon selbst zu überzeugen, dass die von ihm/ihr jeweils für die Nutzung des Behördenportals verwendeten Datenverarbeitungssysteme über eine dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Sicherheitssoftware (Virenschutz, Firewall etc.) verfügt und diese laufend aktualisiert wird.
Das Hilfswerk Salzburg wird seinerseits angemessene Sicherheitsmaßnahmen gegen unbefugte Zugriffe auf ihr Datenverarbeitungssystem ergreifen. Der Nutzer/die Nutzerin nimmt zur Kenntnis, dass selbst hoch entwickelte Sicherheitssoftware und andere technische Sicherheitsmaßnahmen ein unbefugtes Eindringen in Datenverarbeitungssysteme nicht zur Gänze ausschließen können. Wird ein derartiger Angriff beim Hilfswerk Salzburg erkannt, wird es die Kund/innen hiervon informieren und ihnen gegebenenfalls erforderliche Gegenmaßnahmen vorschlagen. Wird vom Nutzer/von der Nutzerin ein derartiger Angriff erkannt, hat er/sie dies dem Hilfswerk Salzburg mitzuteilen.
7. Datenschutz
Der Datenschutz hat beim Hilfswerk Salzburg einen hohen Stellenwert. Daher werden personenbezogene Daten absolut vertraulich behandelt und sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten.
Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.hilfswerk.at/salzburg/datenschutz/
8. Widerruf und Kündigung
Der Nutzer/die Nutzerin ist berechtigt, die Nutzung des Buchungsportals FlexiKids jederzeit zu widerrufen (kündigen). Das Hilfswerk Salzburg wird dann den Zugang des Nutzers/der Nutzerin zum Buchungsportal FlexiKids löschen und die Durchführung mit einem Schreiben bestätigen.
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann das Hilfswerk Salzburg die weitere Nutzung des Buchungsportals FlexiKids mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer/die Nutzerin mehrmals gegen die Nutzungsbedingungen verstößt oder falls das Buchungsportal FlexiKids aufgrund behördlicher oder richterlicher Anordnung geschlossen werden muss oder bei technischen Ausfällen oder Angriffen Dritter, die mit wirtschaftlich vertretbarem Ausmaß nicht beseitigt werden können.
9. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Das Hilfswerk Salzburg behält sich vor, die Nutzungsbedingungen zu ergänzen oder zu ändern. Das Hilfswerk Salzburg wird in diesem Fall dem Nutzer/der Nutzerin per Email mindestens zwei Monate vor dem Inkrafttreten der Änderung oder Ergänzung der Nutzungsbedingungen informieren. Die Zustimmung des Nutzers/der Nutzerin erfolgt mit dem Login in das Buchungsportal FlexiKids ab Inkrafttreten der Änderungen oder Ergänzungen der Nutzungsbedingungen.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Als Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht für Salzburg vereinbart.
Stand: 10.01.2019